Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

Projektarten-4-Felder-Matrix/ Projektarten-Matrix

(Projektarten, Projektklassen,Projektkategorien)

 

 Auch wenn alle Projekte in vielen Punkten gleiche Eigenschaften haben, so gibt es doch unterschiedliche Arten von Projekten. Dabei gibt es in der Literatur sehr unterschiedliche Klassifizierungsmerkmale für Projekte

Die Projektarten-4-Felder-Matrix dient in erster Linie zur Verdeutlichung, dass Projekte je nach Randbedingungen unterschiedlich behandelt werden müssen. Pionierprojekte erfordern immer besondere Aufmerksamkeit (auch durch das Management) und sollten besonders intensiv geplant, überwacht und gesteuert werden. Bei Routineprojekten hingegen kommt es eher darauf an, das passende Maß für den Einsatz von Projektmanagement zu finden.
J. Kuster beschreibt die Differenzierung der Projektarten wie folgt: "Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Projekte zu charakterisieren. Dies zu tun ist oft hilfreich, weil ein Projektleiter daraus ableiten kann, wie er das Projekt strukturiert, die Projektorganisation definiert und welche Ressourcen er dazu benötigt. Projekte lassen sich einerseits nach der Art der Aufgabenstellung und nach der sozialen Komplexität unterscheiden.

 Aufgabenstellung

Bei den Projektaufgabenstellungen wird zwischen einer geschlossenen und einer offenen Aufgabenstellung unterschieden. Die geschlossene Aufgabenstellung beschreibt eine bekannte und klare Aufgabe mit begrenzten Lösungsmöglichkeiten. Die Eigenschaft einer offenen Aufgabenstellung besteht in den vielen inhaltlichen Möglichkeiten, jedoch ohne konkrete Lösungsmöglichkeiten.
Soziale Komplexität

Bei der sozialen Komplexität unterscheidet man zwischen einer geringen und einer hohen Komplexität. Eine unproblematische Zusammenarbeit ist die Eigenschaft einer geringen Komplexität. Wobei unterschiedliche Benutzerinteressen oder ein großes Konfliktpotential eine hohe Komplexität mit sich bringen

 

  • Standardprojekte
    • Projekte die standardisiert und einfach zu realisieren sind, werden als Standardprojekte bezeichnet. Die Projektdurchführung ähnelt sich mit der Durchführung bereits abgeschlossener Projekte. Daher kann man meist auf Erfahrungen zurückgreifen.
      Herausausforderung :  effiziente Projektstrukturierung
  • Akzeptanzprojekte (komplexes Standardprojekt)
    • Akzeptanzprojekte ähneln den Standardprojekten, da man auch hier auf Erfahrungswerte zurückgreifen und bestimmte Methoden und Hilfsmittel einsetzten kann. Jedoch sind diese Projekte mit Akzeptanzproblemen verbunden. Daher ist für diese Art von Projekte die Information und Kommunikation besonders wichtig.
      Herausforderung :  Stakeholder-Management
  • Potenzialprojekte
    • Potentialprojekte sind meist neuartige und/oder offenen Aufgabenstellungen mit hohen fachlich-inhaltlichen Anforderungen bei denen verschiedene Lösungsoptionen möglich sind
      Herausforderung : Projektziele und Projektleistungsumfang
  • Pionierprojekte
    • Pionierprojekte werden auch als Pilotprojekte bezeichnet. Diese Art von Projekten sind besonders bedrohlich und risikoreich, da man nur auf geringe Erfahrungswerte zurückgreifen kann. Zudem ist der Aufgabenumfang nur schwer einzuschätzen. Jedoch haben diese Projektarten einen hohen Mehrwert und Neuigkeitsgehalt für das Unternehmen.
      Herausforderung : Risikomanagement
 
Die Grenzen zwischen den Projektarten sind fließend und eine eindeutige Zuordnung eines Projekts zu einer dieser Projektarten ist nicht immer möglich.
 
Die Projektarten-4-Felder-Matrix findet sich häufig in der Literatur, wenn auch in unterschiedlichen Darstellungen
Eine andere Variante der Projektarten-4-Felder-Matrix  nach Heinz Schulz-Wimmer
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Quellen
Literatur
Jürg Kuster : Handbuch Projektmanagement, 3. Auflage 2011, , ISBN 978-3642212420
Heinz Schulz-Wimmer: Projekte managen, Haufe, München 2002, ISBN 978-3-448-04786-8
 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?