Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

Stakeholder-Management

  • Was sind Stakeholder ?
    • Begriffsdefinition „Stakeholder“ nach ISO 21500:2012
      • Personen, Gruppen oder Organisationen, die ein Interesse am Projekt haben oder von dem Projekt oder Teilen davon betroffen sind oder es beeinflussen können.

    • Die DIN 69901-5:2009 definiert folgende Begriffe zu den Stakeholdern
      • Projektbeteiligte (engl. stakeholder):
        • Gesamtheit aller Projektteilnehmer, -betroffenen und -interessierten, deren Interessen durch den Verlauf oder das Ergebnis des Projekts direkt oder indirekt berührt sind.
      • Stakeholderanalyse (engl. stakeholder analysis):
        • Analyse der Projektbeteiligten hinsichtlich deren Einfluss auf das Projekt und deren Einstellung (positiv oder negativ) zum Projekt.
  • Klassifikation von Stakeholdern
    • Eine Unterscheidung erfolgt i.d.R. zwischen internen (d.h. in dem Unternehmen oder der Organisation arbeitenden) und externen (= außerhalb des Unternehmens oder der Organisation agierenden) Stakeholdern
    • Die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) unterscheidet zwischen sachlichen und sozialen Stakeholdern und ordnet diese nach Intern und Extern.
      Beim Stakeholder-Management werden primär die sozialen Stakeholder betrachtet

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Was ist Stakeholder-Management ? 
    • Stakeholder-Management in Projekten ist ein übergreifender Prozess, der zum unmittelbaren Verantwortungsbereich des Projektleiters gehört und dem während der gesamten Projektlaufzeit Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.
    • Mit dem Stakeholder-Management soll ereicht werden, dass 
      • es eine Übereinstimmung zwischen den Projektzielen und den Zielen bzw. den Erwartungshaltungen der Stakeholder gibt
      • die jeweiligen Informationsbedürfnisse erfüllt werden
      • auftretende Probleme während der Projektlaufzeit mit gemeinsam mit den Stakeholdern gelöst werden
    • Das Stakeholder-Management hat sehr starke Berührungspunkte mit 
      • Risikomanagement
      • Kommunikationsmanagement 
      • Zielermittlung
      • Requirements-Engeneering
    • Fehlendes bzw. unzureichendes Stakeholder-Management ist häufig ein wesentlicher Grund für das Scheitern von Projekten, da derProjekterfolg nicht nur von inhaltlichen Fragen, Terminen und Budgets beeinflusst wird, sondern auch von dem Einfluss  und den Interessen der beteiligten oder betroffenen Stakeholdern
    • Mit der Anzahl der betroffenen Stakeholder und ihrem Einfluss auf das Projekt muss auch die Ausführlichkeit des Stakeholdermanagement steigen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Stakeholder-Management und die Projektumfeldanalyse
    • In der IPMA COMPETENCE BASELINE (ICB) wird "Projektumfeldanalyse" mit "Stakeholder Analysis" übersetzt. Die Projektumfeldanalyse des deutschen Projektverständnisses geht aber über die Stakeholder Analysis hinaus, da diese das Projektumfeld nur in Form der Interessensgruppen beschreibt. Im angelsächsischen Projektverständnis werden die externen Einflüsse eher personalisiert, d.h. nicht die Vorschriften und Gesetze gehören zum Projektumfeld, sondern die entsprechenden Behörden zu den Stakeholdern
    • Ziele einer solchen Projektumfeldanalyse sind:
      • Erkennung und Erfassung aller Randbedingungen und Einflussfaktoren für das Projekt
      • Erfassung aller Interessensgruppen am Projekt (Stakeholder) und der Art ihrer Interessen
      • Früherkennung von Projektrisiken
      • Erkennung der Anknüpfungspunkte für die Einbettung des Projekts in das Unternehmen
      • Erkennung von Chancen und Potentialen
      • Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten zur Beeinflussung des Projektumfelds
      • Dokumentation dieser Erkenntnisse für die Projektplanung

  • Typische Stakeholder in Projekten (Beispiel)





 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Stakeholder-Management-Prozess

    • Planung Stakeholder-Management
      • Zu Beginn eines Projekts wird festgelegt, welche
        Elemente des Stakeholder-Managements im konkreten
        Projekt eingesetzt werden sollen, denn je nach Größe und
        Kategorie des Projekts müssen nicht immer alle Schritte in
        vollem Umfang ausgeführt werden

    • identifizieren Stakeholder
      • Es werden alle potenziellen und möglichen Stakeholder erfasst.
      • Mögliche Hilfsmittel :Brainstorming ,Organigramme, Prozessdarstellungen

    • analysieren und bewerten Stakeholder
      • Bei der Stakeholderanalyse werden die Stakeholder hinsichtlich ihrer Einstellung zum Projekt und ihres Einflusses
        auf das Projekt bewertet und Maßnahmen zur Beinflussung definiert

    • Stakeholderbehandlung
      • Umsetzung der definierten Maßnahmen
      • Je nach Einfluss und Einstellung zum Projekt sollten die Stakeholder unterschiedlich behandelt werden.

    • Stakeholdersteuerung
      • Tätigkeiten zur Steuerung der Stakeholder im Projekt sind Überwachung und aktive Beeinflussung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Fragen zum Erkennen von potentiellen Stakeholdern
    • Wer fördert die Projektarbeit?
    • Wer hat Interesse an der Erreichung der Projektziele ?
    • Wer hat zusätzliches Wissen, das die Projektarbeit fördern könnte?
    • Wer muss Meilensteinen, Projektschritten zustimmen?
    • Wer muss Ergebnisse des Projekts abnehmen ?
    • Wer könnte die Projektarbeit behindern / bremsen?
    • Wer ist am Projekt interessiert?
    • Für wen ändert sich etwas durch die Projektarbeit?
    • Für wen ändert sich etwas durch die geplanten Projektergebnisse ?
    • Wer kann „Stimmung“ für bzw. gegen das Projekt machen? 

  • Beispielhafte Struktur eines Stakeholderregister / Stakeholderliste

 

 

 

 

 

 

 

  • Stakeholderbehandlung/Stakeholder-Management und das Kommunikationsmanagement
    • Die Stakeholderbehandlung des Stakeholder-Managements steht in einem sehr engen Zusammenhang mit
      dem Kommunikationsmanagement (Projektmarketing und Berichtswesen) in Projekten
    • In der Praxis werden Stakeholder-Management  und Kommunikationsmanagement sehr häufig zusammengelegt

 

 

 

 

 

  

 

Quellen

Literatur

DIN Taschenbuch 472 - Projektmanagement , Ausgabe 2013-09, ISBN 978-3-410-23984-0

Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3) 5. Auflage  ISBN 978-3-924841-40-9

A Guide to the Project Management Body of Knowledge (Pmbok Guide) - 5th Edition , ISBN: 978-1935589679

Projektmanagement von Manfred Burghardt 9. Auflage  ISBN : 978-3-89578-399-9

Weblinks

www.wikipedia.de

www.projektmagazin.de   Deutschsprachiges Online-Magazin zum Projektmanagement – das Projekt-Magazin (kostenpflichtig)

gpmblog.de/stakeholdermanagement-–-berechtigte-interessen-mussen-behandelt-werden/ (Autor: Jörg Seidl)

www.projektmanagement-manufaktur.de/stakeholderanalyse

www.projektmanagement-mentor.de/stakeholderanalyse/

 

 

 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die unter Kontakt  angegebenen Kommunikationsadresse

 

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?